Sportplatzbau

Be-/Entwässerung

damit das Wasser fliesst, wohin sie wollen

Die Kunst des Be- und Entwässerns besteht in der Dosierung. Wieviel Überschusswasser darf abfliessen? Welche Mengen Wasser braucht der Sportplatz zu welcher Jahreszeit? Glauben Sie uns, auch hier spielt die Erfahrung eine Riesenrolle. «Auf gut Glück» kann teuer werden. Entscheiden Sie sich deshalb für unseren Wissensvorsprung aus vielen Jahren und unzähligen Sportplätzen.


Automatisch richtig bewässern

Im Idealfall wird Ihr Sportplatz rund um die Uhr mit der richtigen Wassermenge versorgt. Das tut nicht nur dem Rasen gut, auch die Sportler schätzen eine optimale Spielunterlage. Um dieses Ziel zu erreichen, bauten wir in den letzten Jahren in viele Sportplätze automatische Versenkregner-Anlagen ein. So wird nur die tatsächlich benötigte Wassermenge zugeführt – via Computer exakt gesteuert.
Ob eine Bewässerungsanlage bereits beim Neubau oder bei einer späteren Sanierung eingebaut wird, spielt für EGGER keine Rolle. Immer profitieren Sie von unserem Know-how und sorgfältiger Arbeit.

Und wenn Sie möchten, zeigen wir Ihnen gerne, wie ein korrekt bewässerter Sportrasenplatz in Natura aussieht. Anruf genügt!

Mit EGGER fällt kein Spiel mehr ins Wasser


Auf die Menge kommt es an: Wieviel Wasser darf der Sportplatz behalten? Für die Anordnung der Sammelleitung, Saugerleitungen und Sickerschlitze haben wir ein cleveres und leistungsfähiges System entwickelt. Dazu gehört auch die richtige Kiesmischung für jede Grabenart. Genau so wichtig sind die Grabensohlen. Die müssen sitzen. Gräben fräsen wir übrigens von 8 bis 40 cm Breite und bis 150 cm Tiefe. Unsere ultraleichten Spezialmaschinen beschädigen dabei auch keine Rasenflächen. Dank viel Know-how und dem richtigen Equipment arbeitet EGGER auch beim Entwässern sehr effizient.


Be- oder entwässern?

Sparen Sie sich die Gummistiefel und den Spott der Gästemannschaften: Auf Ihrem Sportplatz geht kein Spiel mehr baden. Die für Ihren Platz optimale Entwässerungsanlage von EGGER spielt auf Ihrer Seite.
Aber auch Wasserschläuche, Warten während dem Bewässern, Platzprobleme für die Bewässerungsutensilien und viel verlorene Freizeit sind mit einer automatischen Bewässerungsanlage kein Thema mehr. Übrigens lassen automatische Bewässerungsanlagen auch in Naturrasenflächen, Tennisplätzen, Tennenbelägen, Kunststoffrasen und privaten Gärten einbauen.

Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an. Und schon bald finden wir einen passenden Besprechungstermin.



> Flyer Rasenflächen entwässern

EGGER AG Solothurn
Postfach 444
4502 Solothurn
032 617 31 81
032 617 31 80 Fax
> Mail
> www.eggergarten.ch
Büro und Werkhof:
Allmendstrasse 7a
4512 Bellach
> Routenplaner

EGGER AG Olten
Postfach 555
4601 Olten
062 296 50 20
062 296 50 26 Fax
> Mail
> www.eggergarten.ch

Büro und Werkhof:
Untere Dünnernstrasse 53
4612 Wangen bei Olten
> Routenplaner