Gartenbau

Ingenieur-Biologie

Damit sie nicht im Wasser stehen

Lebendverbauungen von Böschungen sind eine interessante Alternative zu Hartverbauungen aus Beton, Stahl, Kunststoff usw. Weideruten bilden die Grundlage für diese preislich, qualitativ und ökologisch interessante Alternative.

Einheimische Gehölze können die Lösung sein

Ingenieur-biologische Verbauungen sind für Erd- und Wasseranwendungen möglich. Passend zur Situation wählen wir Buschlagen, Hangfaschinen, Uferfaschinen, Flechtzäune, Steckhölzer, Spreitlagen, Buhnen usw. aus. Sie sorgen dafür, dass die Böschung an ihrem Standort bleibt. Ob wir totes oder lebendes Astwerk einsetzen, hält von verschiedenen Parametern ab. Zusätzlich können wurzelbildende, einheimische Gehölze gepflanzt werden.

Und wenn das nicht reicht?


Ist der Schritt zur Hartverbauung unausweichlich, erstellen die Fachleute von EGGER auch langlebige Natursteinmauern.


Wir wissen wie

Wir helfen gerne Böschungen und Wasserverbauungen natürlich, ökologisch, biodivers und sicher zu fixieren.

EGGER AG Solothurn
Postfach 444
4502 Solothurn
032 617 31 81
032 617 31 80 Fax
> Mail
> www.eggergarten.ch
Büro und Werkhof:
Allmendstrasse 7a
4512 Bellach
> Routenplaner

EGGER AG Olten
Postfach 555
4601 Olten
062 296 50 20
062 296 50 26 Fax
> Mail
> www.eggergarten.ch

Büro und Werkhof:
Untere Dünnernstrasse 53
4612 Wangen bei Olten
> Routenplaner